Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens aus unterschiedlichen Gründen in emotionale Ausnahmezustände geraten, welche zu psychischen Beschwerden führen und eine psychotherapeutische Behandlung notwendig machen.
Psychotherapie bietet Hilfe bei Erkrankungen wie z.B.
- Depressionen
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Psychosomatische Störungen
- Schizophrenie
- Psychische Reaktionen auf Belastungen und Traumata.
Im Rahmen einer Psychotherapie werde ich Sie begleiten, um einerseits die Ursachen für Ihre Beschwerden und andererseits Wege der Besserung mit Ihnen zu erarbeiten. Als kognitive Verhaltenstherapeutin liegt der Fokus dabei auf den zugrundeliegenden Denk- und Verhaltensmustern, welche im Falle einer psychischen Störung oft ungünstigen sind. Hierfür kommen unterschiedliche Techniken und Übungen zur Anwendung.
Psychotherapie ist immer ein Veränderungsprozess, der auf Zeit und Kontinuität angewiesen ist. Therapiestunden finden daher in einer Regelmäßigkeit einmal wöchentlich und, je nach Komplexität der zugrundeliegenden Thematik, über einen längeren Zeitraum statt. Nehmen Sie sich dafür ausreichend Zeit.